Unterlidstraffung: Tränensäcke operieren für einen frischen Blick
Beratung vereinbaren Kostenlose Telefon BeratungUnterlidstraffung
Unterlidstraffung auf einen Blick
- Behandlungsdauer 60-90 Minuten
- Anästhesie Lokalanästhesie
- Wirkungsdauer Dauerhaft
- Gesellschaftsfähigkeit 1 Woche
- Arbeitsfähigkeit 2 Wochen
- Sportfähigkeit 3 Wochen
Wann wir eine Unterlidstraffung empfehlen
Leiden Sie unter auffälligen Tränensäcken, die Ihrem Gesicht einen müden oder erschöpften Ausdruck verleihen? Mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität, und Fettgewebe kann sich unter den Augen ansammeln. Eine Unterlidstraffung kann hier Abhilfe schaffen.
Durch eine professionelle Unterlidstraffung bei FineSkin in Zürich können Tränensäcke effektiv entfernt werden. Ihr Gesicht wirkt insgesamt frischer und vitaler.
IHRE VORTEILE
Symmetrisches Ergebnis
Verbessertes Sehfeld
Dauerhafte Wirkung
Mordernste Operationsmethoden
Keine versteckten Kosten
Modernste Methoden und OP Räume
Für operative Behandlungen in der Ästhetischen Medizin und Plastischen Chirurgie arbeiten wir mit ausgewiesenen Spezialkliniken zusammen. Dies garantiert unseren Fachärzten die bestmögliche Ausstattung mit modernster Medizintechnik und unseren Klientinnen einen erstklassigen Hotellerie-Service. Für einen perfekt betreuten, sorgenfreien Aufenthalt vor, während und nach dem medizinischen Eingriff.
Unterlidstraffung in 4 Schritten
Individuelle Beratung
In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Wünsche und Erwartungen. Unsere Fachärzte erläutern Ihnen den Ablauf der Unterlidstraffung, mögliche Risiken und realistische Ergebnisse.
Operation
Der Eingriff erfolgt ambulant unter lokaler Betäubung und dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Der Chirurg entfernt überschüssige Haut und Fettgewebe unter den Augen. Die Schnitte werden entweder direkt unterhalb der Wimpernlinie oder von innen über die Bindehaut gesetzt, sodass Narben kaum sichtbar sind.
Nachkontrolle
Nach der Operation erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Nachsorge. Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind normal und klingen meist innerhalb weniger Tage ab. Bei Bedarf können Schmerzmittel eingenommen werden.
Keine versteckten Kosten
Bei FineSkin geniessen Sie volle Kostentransparenz. Alle Leistungen wie Narkose, Nachsorge und Kontrolltermine sind im Preis enthalten. Unser Team steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Unterlidstraffung VORHER/NACHHER
Häufige Fragen
-
Kommt die Unterlidstraffung für mich infrage?
Die Unterlidstraffung ist eine effektive Methode, um Tränensäcke zu entfernen und der Augenpartie ein frisches, jugendliches Aussehen zu verleihen. Wenn Sie unter dauerhaft geschwollenen Unterlidern oder ausgeprägten Tränensäcken leiden, die Ihr Gesicht müde und erschöpft wirken lassen, könnte die Unterlidstraffung für Sie infrage kommen.
Sie ist besonders geeignet für:
- Personen, die trotz ausreichend Schlaf und gesunder Lebensweise unter Tränensäcken leiden.
- Menschen, deren Unterlider durch Hauterschlaffung oder Fettansammlungen geschwollen erscheinen.
- Patienten, die sich durch ihr äußeres Erscheinungsbild beeinträchtigt fühlen und sich eine Tränensäcke-OP wünschen.
Ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren erfahrenen Fachärzten bei FineSkin in Zürich hilft Ihnen festzustellen, ob eine Unterlidstraffung die richtige Lösung für Sie ist. Wir erläutern Ihnen den genauen Ablauf, mögliche Risiken und die Unterlidstraffung Kosten.
-
Was ist eine Unterlidstraffung?
Die Unterlidstraffung ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur von erschlaffter Haut und zur Entfernung von Tränensäcken unter den Augen. Ziel der Tränensäcke-OP ist es, überschüssiges Fett und Hautgewebe zu entfernen oder zu repositionieren, um ein glatteres und jugendlicheres Aussehen der Augenpartie zu erzielen.
Es gibt verschiedene Techniken der Unterlidstraffung:
- Transkonjunktivale Unterlidstraffung: Hierbei wird der Schnitt an der Innenseite des Unterlids vorgenommen. Diese Methode eignet sich besonders, wenn nur Fettgewebe entfernt werden muss und keine überschüssige Haut vorhanden ist. Der Vorteil ist, dass keine sichtbaren äusseren Narben entstehen.
- Subziliäre Unterlidstraffung: Der Schnitt wird knapp unterhalb der Wimpernlinie gesetzt. Diese Technik ermöglicht es, sowohl überschüssiges Fett als auch Haut zu entfernen. Die feine Narbe ist nach der Heilung kaum sichtbar.
Unsere Fachärzte beraten Sie ausführlich, welche Methode für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Durch die Unterlidstraffung können Sie dauerhaft Tränensäcke entfernen und Ihr Erscheinungsbild deutlich verbessern.
-
Wann ist eine Unterlidstraffung sinnvoll?
Eine Unterlidstraffung ist sinnvoll, wenn:
- Tränensäcke dauerhaft vorhanden sind und sich nicht durch ausreichend Schlaf oder kosmetische Behandlungen reduzieren lassen.
- Die Haut unter den Augen erschlafft ist und zu Faltenbildung neigt.
- Fettansammlungen unter den Augen zu Schwellungen führen und das Gesicht müde oder älter wirken lassen.
- Sie sich durch Ihr äusseres Erscheinungsbild beeinträchtigt fühlen und sich eine Tränensäcke-OP wünschen.
Der Eingriff kann Ihr Selbstbewusstsein stärken und Ihnen zu einem frischeren, erholten Aussehen verhelfen. Wenn nicht-operative Methoden keine ausreichende Wirkung zeigen, bietet die Unterlidstraffung eine effektive und dauerhafte Lösung.
-
Was passiert bei der Unterlidstraffung? Wie ist der Ablauf der Lidstraffung?
Die Unterlidstraffung ist ein ambulanter Eingriff, der etwa 60 bis 90 Minuten unter lokaler Betäubung dauert. Hier ist der Ablauf im Überblick:
- Vorbereitung und Anästhesie: Nach gründlicher Reinigung markiert der Chirurg im Sitzen oder Stehen die überschüssige Haut und das Fettgewebe unter den Augen, das entfernt oder repositioniert werden soll. Eine lokale Betäubung sorgt für Schmerzfreiheit während des Eingriffs.
- Der Hautschnitt: Ein feiner Schnitt wird entweder direkt unterhalb der Wimpernlinie des Unterlids oder auf der Innenseite des Unterlids (transkonjunktival) gesetzt. Diese Platzierung gewährleistet, dass spätere Narben kaum oder gar nicht sichtbar sind.
- Entfernung von überschüssigem Gewebe: Der Chirurg entfernt vorsichtig überschüssiges Fett und Haut, um Tränensäcke zu entfernen und die Unterlidpartie zu straffen. Dabei wird darauf geachtet, ein natürliches Aussehen zu bewahren und die Augenform nicht zu verändern.
- Verschluss der Wunde: Die Schnitte werden mit feinen, meist selbstauflösenden Nähten verschlossen. Gegebenenfalls werden spezielle Pflaster oder Klebestreifen zur Unterstützung der Heilung verwendet.
- Postoperative Versorgung: Direkt nach dem Eingriff werden kühlende Kompressen auf die Augenpartie gelegt, um Schwellungen zu minimieren. Sie erhalten detaillierte Anweisungen zur Nachsorge und zur Unterstützung des Heilungsprozesses.
- Heilungsphase: Schwellungen und leichte Blutergüsse sind normal und klingen meist innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Die Fäden werden nach 5 bis 7 Tagen entfernt, sofern keine selbstauflösenden Nähte verwendet wurden.
- Ergebnis: Das endgültige Resultat ist nach etwa 6 bis 12 Wochen sichtbar. Sie können sich auf eine frische, jugendliche Augenpartie freuen, die Ihr Erscheinungsbild positiv beeinflusst.
- Der Eingriff ist dank moderner Techniken und der Erfahrung unserer Fachärzte risikoarm. Dennoch werden mögliche Risiken und Komplikationen im Vorfeld ausführlich mit Ihnen besprochen.
-
Wo ist die Unterlidstraffung verfügbar?
Unterlidstraffung ist in folgenden FineSkin Instituten verfügbar:
-
Was kostet die Unterlidstraffung?
Die Unterlidstraffung ist ab CHF 4’890 verfügbar. Wir bieten flexible Ratenzahlungen an, z. B. CHF 245 pro Monat inkl. 0 %-Finanzierung.
-
Kann ich die Unterlidstraffung in Raten zahlen?
Ja, eine bequeme Ratenzahlung ab CHF 245 pro Monat mit 0 %-Finanzierung ist möglich.
-
Wann wird die Unterlidstraffung von der Krankenkasse übernommen?
Die Unterlidstraffung wird in der Regel von der Krankenkasse nicht übernommen, da es sich meist um einen ästhetischen Eingriff handelt, um Tränensäcke zu entfernen und das Erscheinungsbild zu verbessern. Wenn jedoch medizinische Gründe vorliegen, wie zum Beispiel funktionelle Beeinträchtigungen oder erhebliche psychische Belastungen durch ausgeprägte Tränensäcke, kann in seltenen Fällen eine Kostenübernahme möglich sein.
Mögliche medizinische Indikationen sind:
- Chronische Augenreizungen: Wenn überschüssige Haut oder Fettgewebe zu ständigen Irritationen oder Entzündungen führen.
- Einschränkung des Gesichtsfeldes: Stark erschlaffte Unterlider können das Sehfeld beeinträchtigen.
- Psychische Belastung: Nachweisbare seelische Beeinträchtigungen aufgrund des Aussehens.
Für eine Kostenübernahme ist ein ausführliches ärztliches Gutachten erforderlich, das den medizinischen Bedarf bestätigt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung der notwendigen Unterlagen und beraten Sie individuell zu den Unterlidstraffung Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten.
-
Welches Ergebnis kann ich von der Unterlidstraffung erwarten?
Durch eine Unterlidstraffung können Sie eine deutliche Verbesserung Ihres äusseren Erscheinungsbildes erwarten:
- Effektive Entfernung von Tränensäcken: Überschüssiges Fett und Haut unter den Augen werden entfernt, wodurch Schwellungen und Wölbungen reduziert werden.
- Glattere und straffere Unterlidpartie: Falten und Hauterschlaffungen werden gestrafft, was zu einem jüngeren und frischeren Aussehen führt.
- Wacher und erholter Blick: Ihr Gesicht wirkt weniger müde oder erschöpft, was Ihr allgemeines Erscheinungsbild positiv beeinflusst.
- Natürliche Ergebnisse: Dank der Expertise unserer Fachärzte FHM/ISAPS erzielen wir harmonische Ergebnisse, die zu Ihrem Gesicht passen und Ihre natürliche Mimik erhalten.
Die Unterlidstraffung bietet langanhaltende Resultate, sodass Sie viele Jahre von Ihrem neuen Aussehen profitieren können. Unsere erfahrenen Chirurgen bei FineSkin in Zürich verwenden modernste Techniken, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu bieten.
-
Wann sieht man das Ergebnis von einer Unterlidstraffung? Wie lange ist mit Schwellungen zu rechnen?
Die ersten Verbesserungen sind bereits wenige Tage nach der Unterlidstraffung sichtbar. Schwellungen und Blutergüsse sind normal und klingen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 6 bis 12 Wochen, wenn alle Schwellungen vollständig abgeklungen sind und die Heilung abgeschlossen ist.
-
Welche Risiken hat die Unterlidstraffung?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Unterlidstraffung gewisse Risiken und mögliche Komplikationen. Dank der Expertise unserer Fachärzte FHM/ISAPS, die zu den Besten ihres Fachs gehören, sind diese Risiken jedoch minimal. Mögliche Risiken umfassen vorübergehende Schwellungen und Blutergüsse, Infektionen, Narbenbildung, leichte Asymmetrien oder Trockenheit der Augen. Unsere erfahrenen Chirurgen setzen modernste Techniken ein und legen grössten Wert auf Präzision und Sorgfalt, um ein sicheres Verfahren und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
-
Wann ist man nach einer Unterlidstraffung wieder gesellschaftsfähig?
In der Regel sind Sie nach etwa einer Woche wieder gesellschaftsfähig. Leichte körperliche Aktivitäten können nach 7 bis 10 Tagen wieder aufgenommen werden.
-
Wie bereite ich mich auf eine Unterlidstraffung vor?
Verzichten Sie zwei Wochen vor dem Eingriff auf Alkohol, Nikotin und blutverdünnende Medikamente, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
-
Was ist nach der Unterlidstraffung zu beachten?
Nach der Unterlidstraffung sollten Sie verschiedene Dinge beachten. Kühlen Sie regelmässig die Augenpartie mit kalten Kompressen, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen und schweres Heben für mindestens eine Woche, und schlafen Sie mit leicht erhöhtem Oberkörper, um Schwellungen zu minimieren. Achten Sie auf Hygiene, halten Sie die Operationsstellen sauber und trocken und berühren Sie die Augenpartie so wenig wie möglich. Nehmen Sie nur die vom Arzt verordneten Medikamente ein und verzichten Sie auf blutverdünnende Schmerzmittel wie Aspirin. In den ersten Tagen sollten Sie auf Kontaktlinsen und Augen-Make-up verzichten. Schützen Sie die Augenpartie vor direkter Sonneneinstrahlung, indem Sie eine Sonnenbrille tragen. Halten Sie die vereinbarten Nachsorgetermine ein.
Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie während der Heilungsphase zu unterstützen.
-
Wie schmerzhaft ist eine Unterlidstraffung bzw. welche Schmerzmittel kann ich verwenden?
Die Unterlidstraffung ist dank lokaler Betäubung während des Eingriffs schmerzfrei. Nach der Operation können leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die meist gut verträglich sind. Zur Linderung können Sie vom Arzt empfohlene Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen. Vermeiden Sie blutverdünnende Medikamente wie Aspirin. Bei Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung.
Darum sind Sie bei FineSkin richtig
Unverbindliche Beratung
Faire Preise & Ratenzahlung
Nachhaltige & natürliche Ergebnisse
Die besten Chirurgen FMH
Was unsere Klientinnen sagen
Letztes Jahr waren meine Mutter und ich bei Herrn Dr. Redeker in Behandlung; ich hatte eine Unterlidstraffung. Seine Beratung war äusserst ehrlich—anfangs wollte er mich nicht operieren, da er es für nicht notwendig hielt. Auf meinen dringenden Wunsch hin führte er die OP dennoch durch. Der Eingriff verlief unkompliziert, ich fühlte mich sehr wohl, und alles heilte problemlos. Das Ergebnis ist perfekt.
Sementa, 54
Ratenzahlung
0% Zinsen
Keine Zinsen bei Ihrer Ratenzahlung
Keine Zusatzkosten
Keine versteckten Kosten
Flexible Laufzeit
Bis zu 48 Monatsaten möglich
Preise Unterlidstraffung
- Individuell
- Unverbindlich
- Anrechenbar*
- Keine versteckten Kosten
- Ratenzahlung möglich
- 0% Zins
- Keine versteckten Kosten
- Ratenzahlung möglich
- 0% Zins
Dr. med. Ranieri Mazzei
Facharzt der plastischen Chirurgie
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.
Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer und unsere Experten rufen Sie in Kürze zurück.