fbpx

Ästhetische Chirurgie

Bauchfett absaugen: Wie Sie hartnäckige Fettpolster dauerhaft loswerden

Mo, 10.03.2025 | Lesezeit: 10 Minuten
Dr. Konstantinos Pilichos - FineSkin - Ästhetische Chirurgie - Augenlidstraffung - Brustvergrösserung – Fettabsaugung - 3D Simulation (Beratung) - Ästhetische Dermatologie - Hyaluron - Muskelrelaxans - Fettwegspritze - Fadenlifting - PRP Vampire Lifting - TCA-Peeling - Medizinische Kosmetik (Gesicht) - Observer-Hautanalyse - HydraFacial - Mesotherapie - QuadroStar - Secret RF Microneedling - Diodenlaser MeDioStar - IS Clinical Fire & Ice - Chemische Peelings - Fruchtsäurepeeling -ICOONE Laser - Seyo TDA Beautysystem -Ultraschallbehandlung - BB Glow Microneedling - Klassiche Gesichtsbehandlung - Medizinische Kosmetik (Körper) - Kryolipolyse - ICOONE Laser Body - Secret RF Microneedling Body - Dauerhafte Haarentfernung - VIP Line Elektrotherapie Body - Methode Brigitte Kettner - iS Clinical - Aesthetico - IMAGE Skincare - Beauty Secrets
Über den Autor

Dr. med. Konstantinos Pilichos

Facharzt FMH / ISAPS für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Kennen Sie das Gefühl, wenn selbst regelmässiger Sport und gesunde Ernährung nicht ausreichen, um hartnäckige Fettpolster am Bauch loszuwerden? Der Blick in den Spiegel oder das Zwicken der Lieblingsjeans können frustrierend sein. Die Fettabsaugung am Bauch bietet eine Möglichkeit, diese Problemzonen gezielt zu reduzieren – dauerhaft und effektiv. Gerade der Bauch neigt dazu, Fettreserven zu speichern – ein natürlicher Mechanismus des Körpers, der nicht immer willkommen ist.

Die Fettabsaugung im Bauchbereich ist eine effektive Methode, um die Körperkontur gezielt zu formen. Sie entfernt überschüssiges Fettgewebe dauerhaft und sorgt für eine harmonische Silhouette. Doch wie funktioniert der Eingriff? Wer eignet sich dafür? Und was ist nach der Behandlung zu beachten?

1. Rettungsring oder innerer Speicher? So unterscheidet sich Bauchfett

Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett. Manche Problemzonen fühlen sich an wie ein weicher Rettungsring, der einfach nicht verschwinden will – das ist das sogenannte subkutane Fett. Andere Fettpolster sitzen tief im Bauch und machen sich weniger durch Pölsterchen, sondern eher durch ein unangenehmes Völlegefühl bemerkbar – das viszerale Fett. Während Letzteres nur durch Ernährung und Bewegung reduziert werden kann, lässt sich das äussere Fett gezielt durch eine Fettabsaugung entfernen.

Subkutanes Fett (äusseres Fett)

  • Direkt unter der Haut
  • Verantwortlich für sichtbare Fettpolster
  • Kann durch eine Fettabsaugung entfernt werden

Dieses Fett ist es, das oft als störend empfunden wird. Es bildet kleine oder grössere Polster, die trotz Diäten und Sport bestehen bleiben. Eine Liposuktion kann in diesen Fällen eine dauerhafte Lösung bieten.

Viszerales Fett (inneres Fett)

  • Lagert sich zwischen den Organen im Bauchraum ab
  • Steht im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Kann nicht durch eine Fettabsaugung entfernt werden

Viszerales Fett ist für das äussere Erscheinungsbild weniger relevant, spielt aber eine grosse Rolle für die Gesundheit. Es kann nur durch eine Umstellung der Ernährung und eine aktive Lebensweise reduziert werden. Wer übermässig viel inneres Bauchfett hat, sollte zunächst auf eine nachhaltige Gewichtsregulation setzen, bevor eine ästhetische Korrektur durch Fettabsaugung infrage kommt.

2. Was ist eine Fettabsaugung am Bauch und wie funktioniert sie?

Die Liposuktion am Bauch ist ein minimalinvasiver Eingriff, der gezielt überschüssige Fettzellen entfernt. Sie dient nicht der Gewichtsreduktion, sondern der Körperformung. Der Eingriff wird häufig dann gewählt, wenn Diäten und Sport allein nicht ausreichen, um hartnäckige Fettpolster zu beseitigen.

Vorher Nachher Vergleich einer Fettabsaugung am Bauch
Vorher Nachher Vergleich einer Fettabsaugung mit konsequenter Nahrungsumstellung.

Wie funktioniert die Fettabsaugung am Bauch?

Bei der klassischen Methode wird eine spezielle Lösung in das Fettgewebe injiziert. Diese sorgt dafür, dass sich die Fettzellen aufquellen und sich leichter absaugen lassen. Anschliessend werden feine Kanülen durch kleine Hautschnitte eingeführt, um das gelöste Fett präzise zu entfernen.

Moderne Techniken wie die Wasser-assistierte Liposuktion (WAL) oder die Power-assistierte Liposuktion (PAL) ermöglichen eine noch schonendere Fettentfernung. Diese Methoden verringern das Risiko von Blutergüssen und verkürzen die Erholungszeit.

Wer ist ein geeigneter Kandidat?

Die Fettabsaugung ist besonders für Personen geeignet, die trotz gesunder Lebensweise gezielt Fettpolster im Bauchbereich reduzieren möchten. Sie ist jedoch nicht für eine generelle Gewichtsabnahme gedacht.

Geeignete Kandidaten sollten:

  • ✅ Ein stabiles Körpergewicht haben
  • ✅ Über eine gute Hautelastizität verfügen
  • ✅ Gezielt Fettpolster im Bauchbereich loswerden wollen

Wenn die Haut bereits stark erschlafft ist, kann eine Fettabsaugung allein nicht ausreichen. In solchen Fällen kann eine Kombination mit einer Bauchdeckenstraffung sinnvoll sein.

3. Drei Wege zum schlankeren Bauch – welche Technik passt zu Ihnen?

Jeder Körper ist einzigartig – und genau deshalb gibt es verschiedene Methoden der Fettabsaugung. Während die klassische Tumeszenz-Technik seit Jahren bewährt ist, bieten moderne Verfahren wie die wasser-assistierte Liposuktion (WAL) oder die power-assistierte Liposuktion (PAL) noch präzisere Ergebnisse. Welche Methode am besten geeignet ist, hängt von individuellen Faktoren wie Hautbeschaffenheit, Fettverteilung und gewünschten Ergebnissen ab.

Vergleich der Fettabsaugungsmethoden

MethodeTechnikVorteileGeeignet für
Tumeszenz-MethodeKochsalzlösung mit Betäubungsmittel wird ins Fettgewebe injiziert, um es aufzuweichen und leichter abzusaugen.Bewährtes Standardverfahren, hohe Sicherheit, minimiert Blutungen.Die meisten Patienten, besonders für grössere Fettmengen.
Wasser-assistierte Liposuktion (WAL)Ein feiner Wasserstrahl löst das Fett schonend aus dem Gewebe.Weniger Blutergüsse, schnellere Heilung, besonders sanft.Patienten mit empfindlicher Haut oder geringer Hautelastizität.
Power-assistierte Liposuktion (PAL)Eine vibrierende Kanüle erleichtert die Fettabsaugung.Besonders effektiv bei festeren Fettdepots, präzisere Konturierung.Patienten mit dichten oder schwer zu entfernenden Fettpolstern.

Je nach Ausgangssituation kann auch eine Kombination dieser Methoden sinnvoll sein, um das bestmögliche ästhetische Ergebnis zu erzielen.

4. Ablauf des Bauchfett absaugen

Bei FineSkin legen wir grossen Wert darauf, dass Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Vor jeder Behandlung nehmen wir uns ausreichend Zeit, um Ihre Wünsche und Erwartungen genau zu besprechen. Denn uns ist wichtig, dass Sie sich nicht nur äusserlich wohlfühlen, sondern auch mit einem guten Gefühl in den Eingriff gehen. Vor der OP markiert der Arzt die zu behandelnden Bereiche und klärt über die Vorgehensweise auf.

Die Fettabsaugung selbst dauert je nach Umfang zwischen 1,5 und 4 Stunden und erfolgt unter Lokalanästhesie, Dämmerschlaf oder Vollnarkose. Über winzige Hautschnitte werden feine Kanülen eingeführt, durch die das Fett schonend entfernt wird. Dabei wird die Körperkontur gezielt geformt, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Direkt nach dem Eingriff wird ein Kompressionsmieder angelegt, das über mehrere Wochen getragen werden muss, um Schwellungen zu minimieren und die Heilung zu unterstützen. Die meisten Patienten können nach 5 bis 7 Tagen wieder arbeiten, leichte sportliche Aktivitäten sind nach etwa zwei bis drei Wochen möglich. Die endgültigen Ergebnisse sind nach 4 bis 6 Monaten sichtbar, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind.

5. Vorteile und zu erwartende Ergebnisse

Der Moment, in dem Sie Ihr Lieblingskleid anziehen und sich einfach nur wohlfühlen – ohne störendes Zwicken oder das Gefühl, den Bauch einziehen zu müssen. Eine Fettabsaugung kann genau dieses Freiheitsgefühl zurückbringen. Sie hilft Ihnen, hartnäckige Fettpolster loszuwerden und Ihre Körperkontur dauerhaft zu verfeinern.

Vorteile des Bauchfett absaugen

  • Dauerhafte Entfernung von Fettzellen – einmal entfernt, bilden sich diese nicht mehr neu
  • Verbesserung der Körperkontur – harmonischere Silhouette
  • Steigerung des Selbstbewusstseins – ein strafferer Bauch kann das Wohlbefinden positiv beeinflussen
  • Kein sichtbarer Eingriff – die kleinen Hautschnitte sind nach der Heilung kaum erkennbar

Wann sind die Ergebnisse sichtbar?

  • Sofort nach der OP: Erste Veränderungen sind direkt erkennbar.
  • Nach 4–6 Wochen: Die meisten Schwellungen sind abgeklungen, und das Ergebnis wird deutlicher.
  • Endgültiges Ergebnis nach 6 Monaten: Die Körperform ist vollständig konturiert.

Obwohl die entfernten Fettzellen nicht nachwachsen, bleibt ein gesunder Lebensstil entscheidend. Wer sich weiterhin ausgewogen ernährt und aktiv bleibt, kann das Ergebnis dauerhaft erhalten.

Hinweis: Realistische Erwartungen

  • Die Liposuktion ersetzt keine Gewichtsabnahme. Ideal ist ein BMI unter 30.
  • Bei stark überdehnter Haut (etwa nach Schwangerschaften) empfehlen wir zusätzliche Straffungsmethoden.
  • Die beste Wirkung entfalten die Ergebnisse durch begleitendes Bauchmuskeltraining.

6. Erholungsphase und Nachsorge

Wie sieht die Zeit nach dem Eingriff aus – und wann geniessen Sie das Ergebnis?

Nach dem Bauchfett absaugen wird ein Kompressionsmieder angelegt, das mehrere Wochen getragen werden muss, um Schwellungen zu reduzieren und die Hautanpassung zu unterstützen. In den ersten Tagen sind leichte Schmerzen, Blutergüsse und Taubheitsgefühle normal, klingen aber schnell ab.

Frau trägt ein hautfarbenes Kompressionsmieder nach einer Fettabsaugung.
Nach der Fettabsaugung ist das Tragen eines Kompressionsmieders essenziell.

Nach 5 bis 7 Tagen sind die meisten wieder arbeitsfähig, sportliche Aktivitäten sollten für 2 bis 3 Wochen pausiert werden. Nach 4 bis 6 Wochen ist das Ergebnis sichtbar, das endgültige Resultat zeigt sich nach 6 Monaten. Eine gesunde Lebensweise hilft, die neue Körperkontur dauerhaft zu erhalten.

7. Sicher und sanft – aber gibt es Risiken?

Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch beim Bauchfett absaugen gewisse Risiken. Bei einer professionellen Durchführung durch erfahrene Ärzte sind schwerwiegende Komplikationen jedoch selten.

Häufige Nebenwirkungen

  • Schwellungen und Blutergüsse – treten fast immer auf und klingen nach einigen Wochen ab.
  • Leichte Schmerzen oder Druckempfindlichkeit – ähnlich wie Muskelkater, vor allem in den ersten Tagen.
  • Vorübergehende Taubheitsgefühle – das behandelte Areal kann sich einige Wochen lang weniger sensibel anfühlen.

Seltenere Komplikationen

  • Unregelmäßige Hautstruktur (Dellenbildung) – möglich, wenn zu viel Fett entfernt wird oder die Hautelastizität gering ist.
  • Asymmetrien – in einigen Fällen kann nach ein paar Monaten eine Feinkorrektur notwendig sein.
  • Infektionen und Wundheilungsstörungen – sehr selten, bei sorgfältiger Nachsorge gut vermeidbar.
  • Thrombosen oder Blutgerinnsel – das Risiko ist gering, wenn man sich nach der OP ausreichend bewegt.

Eine sorgfältige Nachsorge und das Tragen des Kompressionsmieders helfen, die Heilung zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden.

8. Kosten der Fettabsaugung am Bauch in der Schweiz

Die Kosten für eine Fettabsaugung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Umfang des Eingriffs, die gewählte Methode und die individuellen körperlichen Gegebenheiten.

Bei FineSkin beginnt die Fettabsaugung am Bauch bereits ab CHF 4’690. Alternativ gibt es eine 0%-Finanzierung ab CHF 235 pro Monat – eine attraktive Möglichkeit, die Behandlung flexibel zu gestalten.

Im Preis enthalten sind in der Regel:

  • ✅ Die Behandlung selbst
  • ✅ Lokale Betäubung mit Tumeszenzanästhesie
  • ✅ Kompressionskleidung
  • ✅ Nutzung des Operationssaals und aller notwendigen Materialien
  • ✅ Konsultationen vor und nach der Behandlung
  • ✅ Verbandsmaterial, Schmerzmittel und Antibiotika für die ersten Tage

Da jeder Körper individuell ist, erfolgt eine genaue Kostenberechnung nach einer persönlichen Beratung. Bei diesem Gespräch können alle Fragen zu den Abläufen, Risiken und zu erwartenden Ergebnissen geklärt werden.

9. Alternativen zur Fettabsaugung

Kryolipolyse bei FineSkin
Eine Patientin erhält eine Slim Kryo Behandlung bei der gezielt Fettzellen durch Kälte zu zerstört werden. Eine nicht-invasive Alternative zur Fettabsaugung.

Nicht jeder möchte sich einer Operation unterziehen. Für kleinere Fettpolster gibt es nicht-invasive Alternativen:

  • Kryolipolyse (Fettvereisung) – reduziert Fettzellen durch gezielte Kälte, aber mit begrenztem Effekt.
  • Fettwegspritze – löst Fettzellen durch Injektionen auf, eignet sich für kleine Areale.

Diese Methoden sind weniger effektiv als eine Fettabsaugung, können aber für bestimmte Patienten eine Option sein.

Fazit: Ist die Bauchfettabsaugung das Richtige für Sie?

Eine Fettabsaugung am Bauch kann hartnäckige Fettpolster dauerhaft entfernen und die Körperkontur verbessern. Sie ist jedoch kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise. Wer trotz Sport und Ernährung ungewollte Fettdepots hat, kann mit diesem Eingriff eine gezielt die unschönen Alltagsbegleiter loswerden.

Sind Sie neugierig geworden, ob eine Fettabsaugung die richtige Lösung für Sie sein könnte? Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch – gemeinsam finden wir heraus, ob dieser Schritt zu Ihnen passt. Unsere Fachärzte begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Wunschkörper – mit höchster medizinischer Präzision und individuellem Ansatz.


Beauty Secrets

Jetzt Beauty Secrets abonnieren und monatlich eine Behandlung im Wert von bis zu CHF 500 gewinnen.

20%Gutschein einlösen
×

App herunterladen & CHF 100 sparen.