Kleiner Pieks, dauerhafte Wirkung
Die Injektions-Lipolyse – auch Fettwegspritze genannt – ist eine minimalinvasive Behandlung zur gezielten Beseitigung kleiner Fettpölsterchen, wie z.B. einem Doppelkinn, die auf Sport oder Diäten gar nicht oder nur schlecht ansprechen. So lassen sich Körperkonturen nachhaltig straffen und schlankmodellieren, insbesondere an den üblichen Problemstellen wie Hüfte, Taille, Bauch oder Oberschenkel. Sie wird ohne operativen Eingriff und ohne aufwendige Vor- oder Nachbehandlungen eingesetzt. Dafür mit dauerhaftem Erfolg.
Kleiner Pieks, dauerhafte Wirkung
Die Injektions-Lipolyse – auch Fettwegspritze genannt – ist eine minimalinvasive Behandlung zur gezielten Beseitigung kleiner Fettpölsterchen, wie z.B. einem Doppelkinn, die auf Sport oder Diäten gar nicht oder nur schlecht ansprechen. So lassen sich Körperkonturen nachhaltig straffen und schlankmodellieren, insbesondere an den üblichen Problemstellen wie Hüfte, Taille, Bauch oder Oberschenkel. Sie wird ohne operativen Eingriff und ohne aufwendige Vor- oder Nachbehandlungen eingesetzt. Dafür mit dauerhaftem Erfolg.
Bestseller
32 mal gebucht in 7 TagenBehandlungsdauer
ca. 30 MinutenKosten
ab CHF 450Gesellschaftsfähigkeit
SofortArbeitsfähigkeit
SofortSportfähigkeit
3-5 TageRisiken
Es können Juckreiz, lokale Rötungen oder leichte Schwellungen auftretenPREISE & DAUER

Wie sieht das Resultat aus?
Die Wirkung ist schon nach wenigen Behandlungen sichtbar. Durch das Einschmelzen der Körperfettzellen bei der Lipolyse verschwinden die lokalen Problemzonen für immer, das Hautgewebe zieht sich elastisch zusammen und bietet wieder ein glattes Hautbild. Bleibt das Körpergewicht relativ konstant, werden sich an den behandelten Körperstellen keine neuen Fettzellen bilden.
Häufige Fragen
-
Wie funktioniert eine Fettwegspritze?
Wie funktioniert eine Fettwegspritze?
Mit der Fettwegspritze wird ein medizinisch aufbereitetes Naturpräparat durch sehr feine Nadeln direkt in die unerwünschten Fettpolsterbereiche eingebracht. Dieser Lipolyse-Vorgang ist nahezu schmerzfrei; unter Umständen kann ein Betäubungsmittel beigemischt werden. Der eingebrachte Wirkstoff Phosphatidylcholin besteht aus einer fettlösenden Substanz, die aus Enzymen der Sojabohne gewonnen wird. In der Folge werden die Zellwände der lokal behandelten Fettzellen instabil, sodass die Fettsäuren entweichen und die Fettzellen sich schliesslich ganz auflösen. Die freigesetzten Fettsäuren und Zellenreste werden durch körpereigene Stoffwechselprozesse abgebaut bzw. zum Teil in Energie überführt.
Je nach Art und Grösse der zu behandelnden Problemzone sind zwei bis fünf Behandlungen erforderlich. Die Nebenwirkungen der Injektions-Lipolyse beschränken sich in der Regel auf rasch vorübergehende Symptome wie Juckreiz, lokale Rötungen oder leichte Schwellungen. Selten bilden sich kleine Blutergüsse.
Nicht geeignet ist die Fettwegspritze in der Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit und bei schweren Erkrankungen. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch, ob die Injektions-Lipolyse für Sie aus medizinischer Sicht in Frage kommt.
-
Ist die Fettwegspritze eine alternative zur Fettabsaugung?
Ist die Fettwegspritze eine alternative zur Fettabsaugung?
Die Fettwegspritze sollte nicht als Ersatz für eine Liposuktion angewendet werden, da mit ihr lediglich kleinere Fettregionen effektiv behandelt werden können (maximal 200 ml).
-
Sieht man direkt nach der Behandlung schon ein Ergebnis?
Sieht man direkt nach der Behandlung schon ein Ergebnis?
Unmittelbar nach der Behandlung sind noch keine Ergebnisse sichtbar. Zunächst werden die behandelten Hautareale etwas rot und schwellen an. Zudem sind kleine Verhärtungen spürbar. In seltenen Fällen kann es zu Hämatomen kommen. Es ist daher ratsam, die entsprechenden Stellen zu kühlen und für einige Tage nicht schwimmen zu gehen. Gerötete Stellen im Gesicht, etwa nach einer Behandlung des Doppelkinns, können überschminkt werden. Nach unseren Erfahrungen ist das endgültige Ergebnis nach mindestens 6 Wochen sichtbar.
-
Wo ist die Behandlung verfügbar?
Fettwegspritze ist in folgenden FineSkin Instituten verfügbar:
Kleiner Pieks, dauerhafte Wirkung
Die Injektions-Lipolyse – auch Fettwegspritze genannt – ist eine minimalinvasive Behandlung zur gezielten Beseitigung kleiner Fettpölsterchen, wie z.B. einem Doppelkinn, die auf Sport oder Diäten gar nicht oder nur schlecht ansprechen. So lassen sich Körperkonturen nachhaltig straffen und schlankmodellieren, insbesondere an den üblichen Problemstellen wie Hüfte, Taille, Bauch oder Oberschenkel. Sie wird ohne operativen Eingriff und ohne aufwendige Vor- oder Nachbehandlungen eingesetzt. Dafür mit dauerhaftem Erfolg.
Mehr über Fettwegspritze
Doppelkinn entfernen – So helfen Sie nach
Do, 03.03.2022