Medical Esthetic
Augenlidstraffung

So strahlt Ihr Blick wieder
Augenlidstraffungen geben den Augen ihr jugendliches Strahlen zurück. Denn mit zunehmendem Alter und abnehmender Elastizität der Gesichtshaut beeinträchtigen schlaffe Lider und Tränensäcke die Mimik. Das mag der Lauf der Zeit sein. Aber es ist nicht unvermeidbar. Schlagen Sie dem Alterungsprozess mit unseren eleganten Lidkorrekturen ein Schnippchen.
Behandlungsdauer
60 MinutenWirkungsdauer
DauerhaftKosten
CHF 2890,00Gesellschaftsfähigkeit
1 WocheArbeitsfähigkeit
2 WochenSportfähigkeit
3 WochenAnwendbar auf
Augen
Das Resultat
Durch eine professionelle Augenlidstraffung (Ober- und/oder Unterlider) gewinnen Ihre Augen ihre jugendliche Ausstrahlungskraft zurück. Sehr oft verbessert sich dabei gleichzeitig auch das Sehvermögen. Schlupflider, Tränensäcke und dunkle Augenringe (Schatten) sind passé. Und: Dank ausgeklügelter Techniken und dem Fingerspitzengefühl unseres Experten-Teams sind die Spuren der Lidkorrekturen so gut wie nicht zu sehen.
Die Technologie
Korrekturen an Ober- und Unterlidern (Lidstraffung) zählen zu den häufigsten Medical-Esthetic-Operationen der Welt. Dabei werden je nach Befund die altersbedingt erschlafften Hautpartien der Lider und gegebenenfalls überschüssiges Haut-, Muskel- und Fettgewebe entfernt. Grundsätzlich können Ober- und Unterlider in einer einzigen Operation gestrafft werden. Den Grundstein für die erfolgreiche Ober- und Unterlidstraffung im FineSkin Institute legen wir mit einer individuellen Hautanalyse und fundierten Beratung, in der wir Ihre Wünsche erfragen und Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und Optionen der Lidstraffung aufzeigen und erläutern.
Im Folgenden finden Sie grundlegende Informationen zur Augenlidkorrektur bzw. Lidstraffung.
Oberlidkorrektur: Schlupflider
Ziel der Oberlidkorrektur ist es, überschüssiges Gewebe zu entfernen und dadurch die Haut zu straffen. Bei lokaler Anästhesie in der Augenpartie nimmt der Chirurg einen feinen Schnitt in der Mitte der Lidfalte vor. Gegebenenfalls behandelt er auch den Muske, der das Lid hebt, mit, um das Wunschergebnis zu erzielen. Als Patientin oder Patient haben Sie zuvor ein Beruhigungsmittel bekommen, sodass Sie während des Eingriffs keinerlei Schmerzen spüren und vermutlich tief und entspannt schlafen. Verschlossen wird die Haut durch ein hauchdünnes Fädchen per Intrakutan-Naht. Durch diese filigrane Art der Versiegelung zeugt direkt nach dem Eingriff lediglich eine feine Linie von der erfolgten Oberlidkorrektur. Etwaige Narben ausserhalb der Lidfalte sind ebenfalls so gut wie unsichtbar. Zudem lassen sie sich sehr leicht überschminken.
Unterlidkorrektur: Tränensäcke
Bei der Unterlidkorrektur entfernen wir überschüssiges Fett und gegebenenfalls auch überschüssige Haut und straffen dadurch die Unterlider. Auch arbeitet der Chirurg oder die Chirurgin bei lokaler Anästhesie präzise und sorgfältig, um optimale Ergebnisse zu erzielen und keinerlei auffälligen Narben zu hinterlassen. Mit verschiedene Techniken vermeidet er oder sie eine spätere Lidfehlstellung schon im Ansatz.
Weiter können wir schattige Augenränder (Augenringe) im gleichen Eingriff behandeln. In jedem Fall ist eine Unterlidstraffung im Vergleich zur Oberlidstraffung deutlich anspruchsvoller, da sie dem Chirurgen ein hohes Mass an Wissen und Können abverlangt. Dank der fundierten Kenntnisse und Erfahrungen unseres Medical-Esthetic-Teams sind Sie im FineSkin Institute in sehr guten Händen.
Nicht zuletzt lassen sich schlaffe Unterlider auch mittels innovativer Lasertechnologie korrigieren. Auch hierzu verfügen wir über hervorragende Mittel und Technologien. Wir beraten Sie gern.
(Augenlidstraffungen sind von allen Gutschein- und Rabattaktionen ausgeschlossen.)
Häufige Fragen
-
Nach welcher Zeit darf man wieder arbeiten?
Obwohl es sich bei einer Lidstraffung um eine wenig umfangreiche Operation handelt, sollten Sie Ihrem Körper in den Tagen und Wochen nach dem Eingriff ausreichend Ruhe gönnen. So erreichen Sie einen optimalen Heilungsprozess. Nach zwei Wochen sind die Schwellungen in der Regel so weit abgeklungen, dass Sie voll gesellschaftsfähig sind. Lediglich auf Sport sollten sie noch eine weitere Woche verzichten.
-
Sind nach einer Augenlidstraffung Narben zu sehen?
Wird eine Augenlidstraffung nach den Regeln der ärztlichen Kunst vorgenommen, sind nach dem Eingriff keine auffälligen Narben zu sehen. Bei einer Oberlidstraffung verläuft der Schnitt in der Lidumschlagsfalte, was sie nach der Abheilung unsichtbar macht. Bei einer Unterlidstraffung verläuft der Schnitt knapp unterhalb des unteren Wimpernkranzes und fügt sich später harmonisch ins Gesamtbild des Auges ein.
-
Hat man nach einer Lidstraffung Schmerzen?
Der Patient oder die Patientin hat normalerweise wenig Schmerzen. Natürlich erhalten Sie ein Rezept für entsprechende Schmerzmittel. Gerade bei der Oberlidkorrektur treten nach dem Eingriff so gut wie keine Schmerzen auf.
-
Welche Risiken bestehen bei einer Augenlidstraffung?
Schwere Komplikationen sind bei der Lidstraffung eher nicht zu erwarten, da es sich um einen wenig umfangreichen Eingriff handelt. Voraussetzung für einen komplikationslosen Verlauf der Operation ist einerseits ein erfahrener Operateur, andererseits eine gut ausgestattete und hygienisch einwandfreie Klinik oder Praxisklinik. Harmlose Schwellungen und vorübergehend verschwommenes Sehen sind häufige Begleiterscheinungen einer Straffung der Augenlider. Sie klingen jedoch im Verlauf einiger Tage von selbst ab.
-
Wie lange halten die Ergebnisse an?
Die Ergebnisse einer operativen Augenlidstraffung sind dauerhaft und lassen Sie somit viele Jahre deutlich frischer und jugendlicher wirken. Allerdings schreitet der natürliche Reifeprozess der Haut weiter voran, nach einigen Jahren kann das Hautgewebe wieder erschlaffen, und es entstehen neue Fältchen. In der Regel geschieht dies nach etwa 10 Jahren. In solchen Fällen kann eine erneute Lidstraffung empfehlenswert sein.