Medical Esthetic
Chemische Peelings

Die Anti Aging Session zur Lunchtime
Schön und gesund zu bleiben – bis ins hohe Alter – ist ein uralter Traum der Menschheit. Entsprechend lang währt die Tradition des Peelings zur Regenration der Haut. Und die Methoden der modernen Medizin werden zunehmend raffinierter. Mittendrin: das Chemische Peeling.
Behandlungsdauer
60 MinutenAnästhesie
KeineWirkungsdauer
Bis 2 JahreKosten
ab CHF 260,00Gesellschaftsfähigkeit
1 TagArbeitsfähigkeit
1 TagSportfähigkeit
1 TagAnwendbar auf
Gesicht
FineSkin Beauty Secrets
Kostenlos abonnieren und keine Angebote, Gutscheine und Beauty Trends mehr verpassen.
AbonnierenSparen Sie 20% auf Ihre Behandlung
Sparen Sie mit unseren Gutscheinen 20% auf Ihre erste Behandlung.
GutscheineDas Resultat
Der Grund für den Erfolg des Chemischen Peelings ist so einfach wie überzeugend: Sie orientieren sich am „Kunden“. Chemische Peelings schränken die Patientin bzw. den Patienten als nichtinvasives Verjüngungsverfahren weder im beruflichen noch im privaten Leben ein, bringen aber zuverlässig den gewünschten Effekt:
- schnelle Resultate,
- ideal zur Vorbereitung auf soziale Events,
- kurze schmerzfreie Behandlung.
Zudem sind Chemische Peelings bei regelmässiger und langfristiger Anwendung hoch effektiv. Nicht nur um die Hautalterung zu verzögern, sondern auch um Akne, Akne-Narben, Grobporigkeit, Keratosis pilaris, Aktinischer Keratosen oder Melasma effektiv zu behandeln.
Die Technologie
Jede Rezeptur für ein Chemisches Peeling lässt sich bedarfsgerecht konfektionieren und somit perfekt auf die Bedürfnisse des Patienten abstimmen. Dabei werden je nach Rezeptur und Konzentration der Peelingsubstanzen, Einwirkdauer auf die Epidermis und je nach Wiederholung der Peelings drei Ebenen unterschieden:
- Das Oberflächen-Peeling („Lunchtime Peeling“) bewirkt eine Exfoliation des Stratum corneums (bei längerer Einwirkdauer bis in die gesamte Epidermis),
- das Mittlere Peeling („Weekend Peeling“) wirkt bis in das Stratum pappilare,
- das Tiefen-Peeling wirkt bis ins Stratum reticulare.
Der Schäleffekt des Chemischen Peelings ist dabei von mehreren Wirkfaktoren abhängig, unter anderem spielen der Befund und die Vorbehandlung der Haut eine Rolle, und natürlich die Rezeptur und der Applikationsdruck der Peelinglösung.
Preise
Medizinisches Peeling Akne/Cuoperose/Dermatitis inkl. Gesichtsreinigung und Maske
Medizinisches Peeling Akne/Cuoperose/Dermatitis inkl. Gesichtsreinigung und Maske 3 Behandlungen
Medizinisches Peeling Trockene und sensible Haut inkl. Gesichtsreinigung und Maske
Medizinisches Peeling Trockene und sensible Haut inkl. Gesichtsreinigung und Maske 3 Behandlungen
Medizinisches Peeling Anti Aging inkl. Gesichtsreinigung und Maske
Medizinisches Peeling Anti Aging inkl. Gesichtsreinigung und Maske 3 Behandlungen
Häufige Fragen
-
Welche Vorteile haben Chemische Peelings?
- Chemische Peelings können auf jeden Hauttyp abgestimmt werden,
- sind während der Mittagspause anwendbar (oberflächliches Lunchtime Peeling),
- entfernen obere abgestorbene Hautpartikel (Hautschüppchen),
- reduzieren Fältchen, Akne und Hautunreinheiten,
- reduzieren Akne-Narben, Rosacea und Pigmentierungen,
- aktivieren die Zellerneuerung der Haut (Anti Aging),
- steigern die körpereigene Kollagenbildung,
- verbessern die Hautstruktur und Hauttextur,
- stabilisieren den pH-Wert (Säureschutzmantel der Haut),
- wirken erfrischend und belebend auf das Hautbild,
- sind einfach durchführbar und gut verträglich für die Haut.
-
Für wen sind Chemische Peelings geeignet?
Alle, die ihr Hautbild verfeinern und sich ein jugendliches, frisches Aussehen möglichst lange bewahren möchten. Der ideale Peeling-Kandidat ist ein Patient des Hauttyps I bis III, allenfalls Typ IV. Generell eignen sich jüngere Patienten mit lichtgealterter Haut im Stadium I bis II eher für ein oberflächliches Peelingverfahren (mit diversen Alpha- und Beta-Hydroxy-Säuren). Insbesondere in der medizinischen Akne-Therapie hat sich das chemische Oberflächenpeeling als schlagkräftiges Kombination gegen Akne vulgaris und diverse Akne-Arten etabliert. Patienten im Stadium der Hautalterung von III bis IV eignen sich eher für ein mittelstarkes Peeling.
-
Welche Peeling-Substanzen kommen zum Einsatz?
Prinzipiell orientiert sich die Auswahl der Substanzen und der Peeling- bzw. Eindringtiefe an der dermatologischen Diagnose und am Behandlungsziel.
Abgesehen von zahlreichen Kombinationen kommen diese Peelingsubstanzen (in unterschiedlichen Konzentrationen) am häufigsten zum Einsatz:
- Alphahydroxysäure (20-70%)
- Brenztraubensäure (ca. 50%)
- Glykolsäure (10-20%)
- Lipohydroxysäure (5-10%)
- Phenolsäure (ca. 88%)
- Resorcin (15-30%)
- Salizylsäure (10-30%)
- Trichloressigsäure (10-35%)
-
Worauf muss ich vor der Peeling Session achten?
Auf fundierte dermatologische Kompetenz. Auch wenn die oberflächlichen Peelings im Zuge der professionellen Hautpflege von nicht spezialisierten Kosmetikstudios angeboten werden, sind Sie bei medizinischen Einrichtungen mit ausgewiesener Peeling-Kompetenz in den besseren Händen. Hier werden Sie von erfahrenen Dermatologen beraten und betreut, die sich nicht nur bestens mit den besonderen Eigenschaften der Epidermis auskennen, sondern auch jahrelange Erfahrung in der Hautdiagnose und Anwendung von chemischen Peelings haben, sei es als Lunchtime Peeling oder langanhaltendes Tiefenpeeling. Hier finden Sie die Peeling-Spezialisten in Zürich.
-
Wie lange hält ein Chemisches Peeling?
Auf die Frage, wie lange die Effekte von Chemische Peelings anhalten, ist keine pauschale Antwort möglich. Die Wirkdauer ist abhängig von der verabreichten Substanz und dem Freizeitverhalten des Patienten. Ein oberflächliches Peeling sollte zur Erhaltung der Hautqualität regelmässig wiederholt werden. Sinnvoll ist es demnach, ein „Lunchtime Peeling“ mindestens alle drei bis vier Monate zu wiederholen. Ein mitteltiefes Peeling, zum Beispiel mit Trichloressig als Peelingsubstanz, hat eine Wirkdauer von ein bis zwei Jahren. Am längsten hält der Effekt eines tiefgehenden Peelings vor: mit Phenol als Peelingsubstanz dürfen Sie sich 15 Jahre und länger über eine schöne, jugendlich wirkende Haut freuen.